Allgemein
Bio-Talk – Warme Bude oder Bio? Welchen Wert hat Bio in teuren Zeiten?
Wir besprechen mit Ihnen die aktuellen Themen. Dieses Mal im Fokus: Warme Bude oder Bio? Welchen Wert hat Bio in teuren Zeiten? IMPULS – AUSTAUSCH – PERSPEKTIVE mit Daniel Börnert
Bio-Recht mit Dr. Alexander Beck
Dr. Alexander Beck (Geschäftsführender Gesellschafter AöL e.V.) spricht mit Ihnen über erste Erkenntnisse nach 11 Monate mit der neuen Bio-Verordnung.
Nutri-Score berechnen – Basiswissen für die Zukunft (Online-Schulung)
Der Nutri-Score ist eine erweiterte Nährwertkennzeichnung und kann seit Ende 2020 rechtssicher auf Lebensmitteln in Deutschland verwendet werden.…
Inhouse
Unsere Schulungen können ganz individuell für jedes Thema der Bio-Lebensmittelbranche erstellt und durchgeführt werden. Alle Schulung können bei Ihnen vor Ort oder auch online stattfinden.
Basis-Wissen Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch wo fängt man an? Welche Schritte sind notwendig und wie nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit?
Als Team entspannt durch die Bio-Kontrolle
Worauf muss bei der Auditvorbereitung für die Bio-Kontrolle geachtet werden?
Nachhaltigkeit und Sozialstandards
Nachhaltigkeit- und Sozialstandards sind in den letzten Jahren zu wichtigen Managementsystemen in Bio-Unternehmen geworden. Gerade…
Importverfahren
Das Thema Import aus Drittländern ist ein Dauerthema. Die Rohstoffe werden immer knapper, weshalb sich…
Bio-Recht für Fortgeschrittene
Auch Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Bio-Branche finden im Arbeitsalltag nicht immer die Zeit,…
Bio-Recht Grundlagen-Schulung
Nur wenige Mitarbeiter, die in einem Bio-Unternehmen arbeiten, kennen auch die rechtlichen Grundlagen der Bio-Verordnung…
Neue Bio-Verordnung
Ab 2022 gilt die neue EU-Bio-Verordnung. Es gibt viele Änderungen, und es ist klug, sich…
Bio Basiswissen
Wie Sie wissen, ist es heutzutage das A und O für eine erfolgreiche Arbeit, dass die Mitarbeitenden hinter Ihrem Unternehmen stehen.
E‑Learning zur neuen Bio-Verordnung (EU) 2018/848
Jetzt gleich loslegen: