BioFrauenFrühstück @ Biofach 2025
Seid dabei und gestaltet mit uns gemeinsam eine inspirierende Zeit beim BioFrauenFrühstück auf der Biofach 2024!
Seid dabei und gestaltet mit uns gemeinsam eine inspirierende Zeit beim BioFrauenFrühstück auf der Biofach 2024!
Tauche ein in spannende Projekte rund um nachhaltige Ernährung, bringe deine Kreativität ein und arbeite aktiv mit an der Zukunft der Bio-Welt. Ob Fachartikel, Events oder Unternehmensbesuche – bei uns erlebst du die Branche hautnah. Werde Teil eines motivierten Teams und mach den Unterschied!
VADE MECUM ÜBER AMTLICHE UNTERSUCHUNGEN IN ÖKOLOGISCHEN/BIOLOGISCHEN ERZEUGNISSEN Das Vade Mecum der AntiFraudInitiative (AFI) befasst sich mit der Herausforderung der Pestizidkontamination in Bio-Produkten und den Regelungen der neuen EU-Bio-Verordnung ab …
Die bio-offensive unterstützt den Aufbau und die Erweiterung landwirtschaftsnaher Kooperationen in der Bio-Wertschöpfungskette. Sind Sie mit einer innovativen Projektidee oder potenziellen Kooperationspartnern ausgestattet? Oder befinden Sie sich bereits in der ersten Planungsphase und möchten Ihr Vorhaben nun vorantreiben? Vielleicht möchten Sie auch einen neuen Bereich der Zusammenarbeit erschließen? Dann reichen Sie jetzt Ihren Antrag für die kommende Förderperiode 2024/2025 bei der bio-offensive ein!
Sie erhalten von acht erfahrenen Referenten – vier Anwälten und vier Fachleuten für ökologische Unternehmenspraktiken – wertvolle Einblicke und nützliche Tipps für Ihr Bio-Lebensmittel-Start-up. Diese Webinar-Reihe biete Ihnen die Chance, exklusives Wissen direkt von unseren Experten zu erlangen und wichtige Impulse für Ihr Unternehmen zu erhalten.
Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Ecofray bekannt zu geben, einer Marke, die für Nachhaltigkeit und Öko-Innovation steht.
Presentation of Good implementation practices for Articles 28 and 29 of Regulation (EU) 2018/848
A new approach containing keys, handles and levers to use when investigating residue cases in organic
production.
Am 09.11.2023 findet im Rahmen der Öko-Marketingtage ein Treffen des BioFrauenNetzwerks statt. Da nicht alle interessierten Frauen anreisen können, gibt es hier die Möglichkeit sich online zum Treffen zuzuschalten.
Wir freuen uns sehr, dass unsere neue Kollegin Melissa seit Mitte August an Bord ist. Damit auch Sie sie besser kennenlernen, haben wir ihr ein paar Fragen gestellt.
Unser Ziel ist es, Informationen und Aktualisierungen über aktuelle Probleme zu Kontaminationen in ökologischen Rohstoffen und Produkten bereitzustellen. Hierfür wurde ein neues Frühwarnsystem in QM-Votum integriert, mit dem diese Informationen für die NutzerInnen der Plattform bereitgestellt werden.