Mein Oktober in der Bio-Branche
Seit 3,5 Jahren arbeite ich schon in der Bio-Branche. Dieser Herbst hat mir gezeigt, dass ich nun auch endlich angekommen bin. Wieso? Das lesen Sie hier.
Seit 3,5 Jahren arbeite ich schon in der Bio-Branche. Dieser Herbst hat mir gezeigt, dass ich nun auch endlich angekommen bin. Wieso? Das lesen Sie hier.
Mit den Kräften der Sonne aufgeladen, gehen wir nun gestärkt in den Herbst und freuen uns, Ihnen heute unseren BLQ Herbst Newsletter präsentieren zu können.
Seit Ende Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Da es sich um eines der wichtigsten Exportländer für Bioprodukte handelt, werden die Lieferketten in Deutschland und Europa signifikant beeinträchtigt.
Kennen Sie schon www.QM-Votum.bio ?
Unsere neue Wissens-Plattform wenn es um effizienten Umgang mit Kontaminanten und Rückständen geht.
Neue Prozesse für den Import von Bio-Ware aus Ländern außerhalb der Europäischen Union sind für viele Bio-Betriebe und Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft eine Herausforderung.
Seit Anfang Februar unterstützt und unsere neue Kollegin, Simone Gärtner in den Bereichen Recht und Import. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt um sie besser kennen zu lernen.
Letzte Woche waren wir bei unserem Kollegen Alexander Beck in der bayrischen Rhön – zur jährlichen Klausurtagung. Thema unser Team-Tagung: „Wofür brennst du?“
Laut GfK gaben deutsche Haushalte im letzten Jahr durchschnittlich gut 10% mehr Geld für die gewünschten Markenartikel aus, als noch im Vorjahr. Auch die Bio-Branche profitiert von der Krise.
Die Laborkontrolle macht uns vor, Rückstandsfreiheit des fertigen Bioprodukts sei das Maß aller Dinge. Damit geht der Blick aufs Ganze verloren. Darum fordern wir:
Schaut mehr auf den Herstellungsprozess!
Jugend fördern und starke Netzwerke aufbauen