… und Aufbau von (regionalen) Wertschöpfungsketten bei Neumarkter Lammsbräu
Bio verarbeiten – PraxisWorkshop zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung
12. Mai 2025, 10:00–16:00 Uhr
Wo kommen die Rohstoffe für Bio-Produkte her, und wie können Unternehmen nachhaltige, regionale Wertschöpfungsketten aufbauen? Dieser Praxis-Workshop widmet sich der Herausforderung der Rohstoffbeschaffung in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft und zeigt praxisnahe Lösungsansätze.
Gemeinsam beleuchten wir die Besonderheiten der Bio-Rohstoffbeschaffung, stellen das Konzept der Ökomodellregion Neumarkt i.d. Oberpfalz vor und erarbeiten in Kleingruppen Strategien zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Eine Betriebsbesichtigung bei Neumarkter Lammsbräu rundet den Tag ab und bietet spannende Einblicke in die Praxis.
Programm (tbc):
- Grundlagen der Rohstoffbeschaffung – Besonderheiten von Bio-Erzeugnissen
- Vorstellung Konzept Ökomodellregion (Neumarkt i.d. Oberpfalz) als Unterstützerin bei regionalen Wertschöpfungsketten (Sandra Foistner)
- Kleingruppenarbeiten zu Herausforderungen und Lösungsansätzen
- Vorstellung der Arbeit und Betriebsbesichtigung Neumarkter Lammsbräu
- Offene Fragen und Diskussion mit den Referent*innen
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die in die Bio-Verarbeitung einsteigen wollen, Mitarbeitende aus bestehenden Bio-Unternehmen, Berater*innen, Interessierte aus Fach- und Forschungsinstitutionen.
Wann: 12.05.2025
Uhrzeit: 10.00 – 16.00
Ort: Bei Neumarkter Lammsbräu
Teilnehmerzahl: maximal 15
Anmeldeschluss: 05.05.2025
Kosten: Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Für die Verpflegung während der Veranstaltung wird eine Verpflegunsgpauschale von maximal 30€ berechnet.
Kontakt Veranstalter
Büro für Lebensmittelkunde und Qualität (BLQ) GmbH
Untere Badersgasse 8, 97769 Bad Brückenau
Simone Gärtner
Tel.: +49 9741 9333213
E‑Mail: simone.gaertner@bl‑q.de
Über „Bio verarbeiten“
„Bio verarbeiten” ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Die Praxis-Workshops von Bio verarbeiten richten sich an Personen des Lebensmittelhandwerks (Fleischerei/Metzgerei, Bäckerei/Konditorei), der Außer-Haus-Verpflegung und der verarbeitenden Ernährungswirtschaft, sowie an Personen und Start-ups, die Interesse haben, in einen dieser Bereiche einzusteigen. Auch Lehrerinnen und Lehrer aus Berufs‑, Fach- oder allgemeinbildenden Schulen, Studierende, Auszubildende oder Personen aus der Beratung sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen gehen auf aktuelle Trends und Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen sowie Grundlagen der Bio-Verarbeitung ein und übernehmen den Wissenstransfer von der Forschung hin zur Verarbeitung und wieder zurück.
Mehr Informationen zu „Bio verarbeiten“ und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL): www.bundesprogramm.de
