Einladung zum Praxis-Workshop: Basiswissen Bio-Import – Einstieg leicht gemacht

Bio verarbeiten – Praxis-Workshop zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung

02. Dezember 2025


Der Import von Bio-Roh­stof­fen aus Nicht-EU-Län­dern ist ein wach­sen­der Markt, bringt aber auch beson­dere Anfor­de­run­gen mit sich. Rund 30 % der in der EU ver­wen­de­ten Bio-Pro­dukte stam­men mitt­ler­weile aus Dritt­län­dern. Damit diese Roh­stoffe als „Bio“ aner­kannt wer­den dür­fen, müs­sen sie stren­gen gesetz­li­chen Vor­ga­ben ent­spre­chen. Dazu zäh­len die Ein­hal­tung der EU-Öko-Ver­ord­nung, der Nach­weis durch gül­tige Zer­ti­fi­kate sowie die Kon­trolle durch aner­kannte Stel­len. Feh­ler bei der Doku­men­ta­tion oder beim Nach­weis der Her­kunft kön­nen dazu füh­ren, dass Waren nicht als Bio ver­mark­tet wer­den dür­fen.

Der Pra­xis-Work­shop rich­tet sich gezielt an Ein­stei­ger und Neu­linge, die sich einen Über­blick über die wich­tigs­ten Grund­la­gen ver­schaf­fen möch­ten. Sie erfah­ren, wel­che recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen gel­ten, wel­che Unter­la­gen beim Import benö­tigt wer­den und wie typi­sche Abläufe in der Pra­xis aus­se­hen. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie Hin­weise, wie Sie häu­fige Stol­per­fal­len ver­mei­den und Ihre Import­pro­zesse von Anfang an sicher gestal­ten können. 

Pro­gramm (Ände­run­gen vorbehalten):

  • 10:00 Begrü­ßung und Ein­füh­rung in den Import­ab­lauf (Johanna Stump­ner, BLQ GmbH)
  • 11:00 Die Kon­troll­be­schei­ni­gung und Ein­füh­rung in das Sys­tem TRACES (Mal­gorzata Fic­ner-Bethe, GfRS mbH)
  • 12:00 Erfah­rungs­be­richt eines Impor­teurs (Andreas Schör­ner, Kloth und Köhn­ken Tee­han­del GmbH) 
  • 12:45 Mit­tags­pause  
  • 14:00 Häu­fige Feh­ler im Import­ab­lauf (Mal­gorzata Fic­ner-Bethe, GfRS mbH)
  • 14:30 Erfah­rungs­be­richt eines Logis­tik­un­ter­neh­mens (Bert­hold Vol­lers GmbH) 
  • 15:00 Betriebs­rund­gang Bert­hold Vol­lers GmbH
  • 16:00 Ende der Veranstaltung

Ziel­gruppe:
Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Mit­ar­bei­tende von Unter­neh­men, die bereits Bio-Ware impor­tie­ren oder neu in den Import von Bio-Ware ein­stei­gen möch­ten. Herz­lich ein­ge­la­den sind eben­falls Berater*innen, Hoch­schul­mit­ar­bei­tende oder Mit­ar­bei­tende von Kon­troll­stel­len und Behörden. 

Wann: 02. Dezem­ber 2025
Uhr­zeit: 10:00–16:00 Uhr 
Ort: Bert­hold Vol­lers GmbH, Spei­cher­hof 308, 28217 Bremen 

Anmel­de­schluss: 21. Novem­ber 2025

Teil­neh­mer­zahl: maxi­mal 15

Kos­ten: Es fal­len keine Teil­nah­me­ge­büh­ren an, da die Ver­an­stal­tung im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Land­wirt­schaft, Ernäh­rung und Hei­mat (BMLEH) im Rah­men des Bun­des­pro­gramms Öko­lo­gi­scher Land­bau (BÖL) durch­ge­führt wird. Für die Ver­pfle­gung ent­fällt eine Pau­schale in maxi­ma­ler Höhe von 40€. 

Kontakt Veranstalter

Büro für Lebens­mit­tel­kunde und Qua­li­tät (BLQ) GmbH
Johanna Stump­ner
Tel.: 09741 9333227 
E‑Mail: johanna.stumpner@bl‑q.de  


Über „Bio verarbeiten“ 

„Bio ver­ar­bei­ten” ist eine pra­xis­ori­en­tierte Ver­an­stal­tungs­reihe zur Stär­kung der öko­lo­gi­schen Lebens­mit­tel­ver­ar­bei­tung. Die Pra­xis-Work­shops von Bio ver­ar­bei­ten rich­ten sich an Per­so­nen des Lebens­mit­tel­hand­werks (Fleischerei/Metzgerei, Bäckerei/Konditorei), der Außer-Haus-Ver­pfle­gung und der ver­ar­bei­ten­den Ernäh­rungs­wirt­schaft, sowie an Per­so­nen und Start-ups, die Inter­esse haben, in einen die­ser Berei­che ein­zu­stei­gen. Auch Leh­re­rin­nen und Leh­rer aus Berufs‑, Fach- oder all­ge­mein­bil­den­den Schu­len, Stu­die­rende, Aus­zu­bil­dende oder Per­so­nen aus der Bera­tung sind herz­lich ein­ge­la­den. Die Ver­an­stal­tun­gen gehen auf aktu­elle Trends und Ent­wick­lun­gen, Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen sowie Grund­la­gen der Bio-Ver­ar­bei­tung ein und über­neh­men den Wis­sens­trans­fer von der For­schung hin zur Ver­ar­bei­tung und wie­der zurück.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu „Bio ver­ar­bei­ten“ und Kon­takt­mög­lich­kei­ten fin­den Sie auf der Inter­net­seite des Bun­des­pro­gramms Öko­lo­gi­scher Land­bau (BÖL): www.bundesprogramm.de

Schulungsanmeldung

Melden Sie sich direkt zu dieser Schulung an, indem Sie das folgende Formular ausfüllen und absenden: