Amtliche Untersuchung von ökologischen Produkten
24.10.2025 – Fulda
Vorstellung des Vademekums mit bewährten Verfahren zur Umsetzung der Artikel 28 und 29 der Verordnung (EU) 2018/848.
- Lebensmittelbetrug im Bio-Sektor
- Rückstände als Indikator für (ökologischen) Lebensmittelbetrug?
- Vademekum in der Praxis: Fallstudien zu amtlichen Untersuchungen
- Bewährte Verfahren für amtliche Untersuchungen
Veranstaltungsort:
ParkHotel Kolpinghaus Fulda Betriebs GmbH
Goethestraße 13
36043 Fulda
Zielgruppe:
Öko-Kontrollstellen, Behörden, Ministerien, Labore, Bio-Lebensmittelhersteller, Beratungsunternehmen und alle weiteren Interessierte.
- Öko-Kontrollstellen
- Zuständige Behörden
- Ministerien
- Länderreferate
- Mitglieder des Ständigen Ausschusses
- Zuständige Behörden für Drittlandimporte
- Bio-Lebensmittelhersteller
- Beratungsunternehmen
- Labore
- weitere Interessierte
Anmeldung und Teilnahme
Aufgrund der vorhandenen Kapazitäten sind die ersten 60 Anmeldungen garantiert. Diese erhalten eine E‑Mail zur Bestätigung ihrer Anmeldung und Teilnahme. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Melden Sie bitte nur eine Person pro Organisation an. Eine zweite Person kann angemeldet werden, um sich für die Warteliste einzutragen. Geben Sie bitte an, welche Person auf der Warteliste eingetragen werden soll.
Ab der 61. Anmeldung wird eine E‑Mail verschickt, die die Anmeldung bestätigt, jedoch keine Teilnahme garantiert. Sobald diese Anzahl an Anmeldungen erreicht ist, wird die Organisation ihr Möglichstes tun, um die Teilnahme so schnell wie möglich zu bestätigen. Diese Bestätigungs-E-Mail wird spätestens am 19. September 2025 verschickt.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „BIOSECUR” vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) gefördet. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 12. September 2025 an. Anmeldungen nach Ablauf der Frist, können nicht berücksichtigt werden.