(K)ein Fall für 007: Rückständen auf die Schliche kommen. Recht, Praxis & Tools.

Online-Seminar von GfRS und BLQ

Unbe­liebt, unge­wollt und den­noch bestim­men sie oft den Arbeits­all­tag. Kon­ta­mi­na­tio­nen mit uner­laub­ten Sub­stan­zen und die unschöne Frage „kön­nen wir diese Ware als Bio ein­set­zen und ver­kau­fen oder nicht?“ Unser Online-Semi­nar gibt einen Über­blick über die recht­li­chen Vor­ga­ben der EU-Bio-Ver­ord­nung, zeigt pra­xis­nah auf, wie mit posi­ti­ven Ana­ly­se­be­fun­den umge­gan­gen wer­den kann und stellt die aktu­el­len Pro­blem­sub­stan­zen vor. Wei­ter­hin wer­den Tipps und Tools zur Ver­fü­gung gestellt, um der The­ma­tik gerecht zu werden.

Unsere Themen:

  • Über­blick zu den Rechts­vor­ga­ben – Johanna Stump­ner – Büro Lebens­mit­tel­kunde und Qua­li­tät GmbH
  • Über­blick zu den Rechts­vor­ga­ben – Jochen Neu­en­dorff – Gesell­schaft für Ressourcenschutz
  • Mul­ti­ple-Source-Sub­stanz – das Unwort das Jah­res – Dr. Nor­bert Fuchs­bauer, HiPP GmbH & Co. KG
  • Vor­stel­lung QM-Votum – Melissa Buch­holz Büro Lebens­mit­tel­kunde und Qua­li­tät GmbH
  • Aus­tausch und Dis­kus­sion mit den Referent:innen

Mode­ra­tion:
Johanna Stump­ner (BLQ GmbH) & Jochen Neu­en­dorff (GfRS)

Datum:
15.11.2023

Uhr­zeit:
10.00 – 13.00 Uhr

Ort:
Online via Zoom

Preis: 249,00€ zzgl. MwSt.

Sie kön­nen bis zu 7 Tagen vor der Schu­lung kos­ten­frei stor­nie­ren. Danach berech­nen wir 80% des Preises. 

Schulungsanmeldung

Melden Sie sich direkt zu dieser Schulung an, indem Sie das folgende Formular ausfüllen und absenden: