13. – 14. März 2024
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise, auf der wir uns in die vordersten Reihen der entscheidenden Themen begeben, die die ökologische Lebensmittelbranche prägen. Von Gentechnik bis Nachhaltigkeit über Einfuhrbestimmungen – die Welt der ökologischen Lebensmittelproduktion ist voller Diskussionen, die tief in die Politik hineinwirken.
Unser Ziel ist es, den persönlichen Austausch zu fördern und eine Plattform zu schaffen, auf der Sie Ihre Anliegen und Ideen bei angesehenen politischen Akteurinnen und Akteuren einbringen können. Während dieser aufschlussreichen Reise werden wir darum gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener politischer Parteien und Entscheidungsträgern fachliche Diskussionen führen und uns außerdem mit unseren mit unseren Verbandskolleginnen und Kollegen austauschen.
Freuen Sie sich also unter anderem auf:
- den persönlichen Austausch mit verschiedenen Politikerinnen und Politikern
- Besuch des Bundestags inklusive Besuch einer Plenarsitzung und Besichtigung der Kuppel
- das Kennenlernen des Ministerium für Ernährung- und Landwirtschaft
- den fachlichen Austausch mit deutschen Dachverbänden wie dem BÖLW und dem Lebensmittelverband
- Kultur und Innovation in Deutschlands pulsierender Hauptstadt
Wir laden Sie ein, Teil dieser spannenden Erfahrung zu sein, sich aktiv am Dialog zu beteiligen und einen Einblick in die Dynamiken zu erhalten, welche unsere ökologische Lebensmittelindustrie prägen.
Weitere Highlights folgen in Kürze!
Teilnehmerzahl: 13
Preis: 500,00 € pro Person, zzgl. MwSt und Übernachtung (Motel One Berlin-Potsdamer Platz – 114,90€ inkl. Frühstück – Weitere Informationen bekommen Sie nach erfolgreicher Anmeldung von uns)
Bei einer Absage bis zu 15 Tagen vorher berechnen wir 80% des Preises.