WORKSHOP zur Krisenbewältigung
Krisensituationen das 3. Jahr in Folge!
- Welche fachlichen Problematiken habe ich selbst?
- Wie gehe ich persönlich mit dieser veränderten und verschärften Krisensituation um?
Worum es geht:
Zu Beginn der Coronazeit fehlte Rohware und Mitarbeiter*innen in der Produktion mussten vor der Infektion geschützt werden. Nun haben wir eine völlig andere Marktsituation. Es geht um Nichterfüllung von Kontrakten, da der Bio-Konsum plötzlich massiv stockt. Gleichzeitig steigen die Energiepreise, Löhne und Gehälter müssen an die Inflationsrate angepasst werden.
Diesen Herausforderungen wollen wir uns in einem 2‑tägigen Workshop mit maximal 15 Teilnehmer*innen stellen. Dabei reflektieren wir die allgemeine Lage und die persönlichen Situationen mit verschiedenen Methoden, sowohl in der Gesamtgruppe als auch in Kleingruppen mit 2 bis 3 Teilnehmer*innen und erarbeiten im Brainstorming mögliche Lösungswege.
Durch diese Bearbeitung der Situation kann persönlicher Druck genommen werden und mögliche Auswege aus der individuellen fachlichen Problematik können in Sicht kommen.
Angeboten wird darüber hinaus eine fachlich begleitete Netzwerkbildung, so dass es jedem Teilnehmer / jeder Teilnehmerin möglich ist, sich weiterhin in der Gruppe auszutauschen, in einem ein- bis zweimonatlichen Rhythmus.
Wann und Wo?
Termin folgt – in der Rudolf-Steiner-Stiftung Loheland
Anreise bis 12 Uhr am 1. Tag, Abreise ab 13 Uhr am 2. Tag.
Am Bahnhof Fulda (Ausgang Stadtmitte) stehen Taxis für die Fahrt von Fulda nach Loheland bereit.
Falls der Termin Ihnen nicht passt, aber Interesse besteht, melden Sie sich bitte, wir können Ihnen dann ggf. ein individuelles Angebot unterbreiten!
Moderation:
Alexandra Thöring (artebio) & Renate Dylla (BLQ GmbH)
Preis: 950,00€ zzgl. MwSt.
Sie können bis zu 7 Tagen vor der Schulung kostenfrei stornieren. Danach berechnen wir 80% des Preises.